Datenschutzerklärung
Anbieter / Verantwortlicher i.S.d. Datenschutzes
Diese Website wird durch die IONOS SE bereitgestellt und ist ein Service von
Marco Wüstefeld
Oppelnstraße 7
38124 Braunschweig
Tel: 0531/38990933
E-Mail: mail@schattenbringer.de
Mobil: +49 176 96936499
Steuernummer: 14/149/01299
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.
Prinzenstr. 5, 30159 Hannover
Tel.: 0511/120 4500, Fax: 0511/120 4599,
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Grundsätzliches
Gemäß dem Telemediengesetz und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir dazu verpflichtet, Sie in verständlicher und einfacher Sprache darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten erheben, übermitteln, speichern und verarbeiten. Auf unserer Website bieten wir Ihnen zunächst Informationen zu verschiedenen Themen und unseren Dienstleistungen an. Dabei ist es in einigen Bereichen (z.B. Kontaktformulare, technische Daten) unvermeidlich, dass wir Daten erheben.
Nach der DSGVO und anderen Vorschriften ist die Datenverarbeitung und -nutzung nur dann zulässig, wenn folgende Grundsätze eingehalten werden:
- Verbot mit Erlaubnisvorbehalt – Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten sind nur dann zulässig, wenn dies ausdrücklich erlaubt wurde. Dies geschieht i.d.R. durch das akzeptieren von „Cookies„.
- Datensparsamkeit – Wir haben lediglich die Erlaubnis Datensätze- und mengen zu erheben die tatsächlich nötig sind um unseren Dienstleistungen und unserem Service nachzukommen. Dabei behalten wir uns das Recht vor, Daten zu erheben um unseren Service zu verbessern und zielgerichtet zu arbeiten.
- Zweckbindung – Wir sind dazu verpflichtet, die Daten, welche der Nutzer angibt, nur für den Zweck zu nutzen für den diese auch tatsächlich erhoben wurden (z.B. Unser Kontaktformular – dieses darf nur dafür genutzt werden mit Ihnen in Kontakt zu treten, nachdem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben).
- Datenrichtigkeit – Wir sind dazu verpflichtet alle von uns geforderten Daten richtig und „ordentlich“ zu veröffentlichen. Dabei müssen alle Daten aktuell gehalten werden.
- Datensicherheit – Mit der Erhebung von personenbezogenen Daten haben wir uns verpflichtet, diese mit entsprechenden Schutzmaßnahmen zu sichern. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, ohne die es nicht möglich ist unsere Dienstleistungen auszuüben.
- Recht auf Vergessenwerden – Sie haben jederzeit die Möglichkeit uns die Rechte an ihren Daten zu entziehen. Dabei sind wir verpflichtet dieser Bitte umgehend nachzugehen. Falls dies nicht außerordentlich passieren sollte, werden Ihrer Daten nach Ablauf der rechtlichen Frist gelöscht. Die für Handels- und Steuerrecht benötigten Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt, in der Regel für zehn Jahre (siehe § 257 HGB, § 147 AO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie dürfen jederzeit verlangen, dass wir die von ihnen erhobenen Daten, jederzeit an ein anderes Unternehmen übertragen.
- Rechenschaftspflicht – Wir verpflichten uns, dass wir jederzeit beweisen können, dass wir die zuvor genannten Grundsätze einhalten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Daten gelten nur dann als personenbezogen, wenn sie sich auf eine natürliche Person beziehen. Natürlich ist dabei eine lebende Person unabhängig ihrer Herkunft. Auch wenn es sich bei der DSGVO um eine EU-weite Verordnung handelt, gilt die Bestimmung weltweit. Ausschlaggebend ist lediglich die Verarbeitung von Daten von EU-Bürgern.
Anonyme Datenerhebung
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Wir erfassen lediglich folgende Informationen:
- Namen Ihres Internet Service Providers
- Ihre IP-Adresse
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- Die Website von der aus Sie uns besuchen
- Die besuchten Seiten unserer Webseite
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Als einzelner Nutzer bleiben Sie anonym, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es liegt einer der nachfolgend aufgeführten Fälle vor.
Cookies
Cookies sind kleine browserspezifische Textdateien, die auf dem Rechner des Users gespeichert werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 2 Arten von Cookies. Welche, die nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden (sog. Sitzungs-Cookies) und welche, die auf Ihrem Rechner gespeichert bleiben (sog. dauerhafte Cookies). Sie ermöglichen es dem Anbieter zu erkennen, ob ein Nutzer die Website bereits vorher besucht hat und ermöglichen damit individualisierte, also auf den Nutzer zugeschnittene Webangebote. Cookies identifizieren keine Personen, sondern nur den Browser. Werbetreibende nutzen Cookies, um zum Beispiel Aufschluss darüber zu erhalten, wie lange ein User auf der Website war und welche Seiten er sich angesehen hat.
Aktuell nutzen wir keine Cookies!
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es besteht die Möglichkeit, dass innerhalb unseres Onlineangebots Inhalte Dritter eingebunden werden, wie beispielsweise Grafiken von anderen Webseiten. Es kann dabei vorkommen, dass die „Dritt-Anbieter“ die IP-Adressen der Nutzer wahrnehmen.
